EUROUMRECHNUNG
für alle WOpticus
und OPTICUS classic Anwender
Vor der Installation des EURO - Umrechnungsprogramms sollten Sie auf jeden Fall eine Datensicherung vornehmen !
Wenn
auf der Festplatte Ihres Computers genügend Platz vorhanden ist,
empfehlen wir Ihnen, ein neues Verzeichnis mit dem Namen OPTICDM
zu erstellen und den gesamten
Inhalt des Verzeichnisses OPTICUS in
das neue Verzeichnis OPTICDM zu
kopieren.
Dies
hat den Vorteil, dass Sie auch nach der Euroumstellung auf die alten Daten mit
DM
zurückgreifen können und auch später
noch beispielsweise eine Rechnung von einem
alten Auftrag in DM erstellen können.
Wenn
Sie das EURO-Update zum Opticus classic gefahren haben, dann nehmen Sie bitte
im Manager-Programm eine
Reorganisation aller Daten vor. Anschließend rufen Sie eben-falls
im Manager-Programm unter Konfiguration den 3.Punkt Grundeinstellungen auf.
Tragen Sie bitte in der Zeile DM=1/EURO=2/BEIDES=3
in beiden Feldern eine 2 ein .
Die
neuen Gläserpreislisten können Sie ab dem 28. Dezember von unserer
Internetseite
www.wopticus.de
herunterladen. Falls Sie keinen Internetanschluss haben, dann geben
Sie bitte Bescheid, welche
Glaspreislisten Sie benötigen, damit wir Ihnen eine Diskette
schicken können.
Wenn
Sie das Umrechnungsprogramm starten
wollen, dann gehen Sie bitte in der oberen
Bildschirmzeile des OPTICUS classic Hauptmenüs zum Eintrag SYSTEM
und dann auf MS-DOS Betriebssystem.
Schreiben Sie dann bitte das Wort euroum
und drücken Sie die Enter/Return-Taste.
Nun wird das Programm EUROUM gestartet. Wenn Sie die Arbeit mit EUROUM beendet
haben, dann schreiben Sie bitte exit
und drücken wieder die Enter/Return-Taste. Nun befinden Sie sich wieder im
OPTICUS classic.
Die
WOpticus-Anwender
finden es als Zusatzprogramm in der oberen Bildschirmzeile unter EXTRAS als
EUROUM. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf EUROUM
und das Programm wird gestartet. Nach Beenden sind Sie wieder im WOpticus.
Da dieses Programm eine Kompatibilität zum OPTICUS classic ausweist, ist KEINE
MAUSBEDIENUNG MÖGLICH.
Auf
den nächsten Seiten finden Sie eine Anleitung zur Bedienung des Euro-Umrechnungsprogramms.
Sollten
Sie Fragen haben dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung :
Dirk
Lietzow,
Telefon (01024)0031 46439 5058
oder Handy 0031 651050541 FAX
: 0031 46439 5059
Udo
Höke,
Telefon 02163 4035,
FAX 02163 47798
Bedienungsanleitung
zur Euroumrechnung
Dieses
Programm rechnet in Ihrem gesamten Datenbestand alle relevanten DM-Beträge in
EURO um. Erfasst
werden alle Daten in der Kundenverwaltung, allen Aufträgen, im Rechnungs- und
Mahnwesen und in der
Krankenkassenabrechnung. Außerdem wird, wenn vorhanden, die
eigene Gläserpreisliste
umgerechnet.
Es werden auch alle vorhandenen
alten Daten in EURO umgerechnet, so dass auf einer
Rechnung
von einem alten Auftrag alle Beträge in EURO erscheinen. Falls Sie darauf Wert
legen,
auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Rechnungen von Altaufträgen in DM zu
erstellen, dann müssen Sie alle
Daten vor der Euroumrechnung in ein separates Verzeichnis
kopieren und in diesem Verzeichnis
den OPTICUS starten. Wichtig ist, dass auf der Festplatte Ihres Computers genügend
Platz ist, um das neue Verzeichnis aufzunehmen.
Das
Umrechnungsprogramm wurde in verschiedene Abschnitte eingeteilt, damit Sie die
Umrechnung zu unterschiedlichen
Zeiten vornehmen können.
So empfehlen wir Ihnen, das Update
und die Euro-Umstellung
erst dann vorzunehmen, wenn Sie das Jahr 2001 abgeschlossen haben.
Die
Daten der Kassenabrechnung sollten erst dann in EURO umgerechnet werden, wenn
die Kassenabrechnung gefahren und abgeschlossen ist.
Die
Daten der Aufträge, Rech- und Mahnwesen und Glaspreislisten erst dann, wenn die
Kassenabrechnung und
Statistik/Unternehmerinfos
abgeschlossen sind.
In
der Lagerverwaltung können die VK-Preise am Jahresbeginn umgerechnet werden,
die EK-Preise aber erst dann, wenn
Sie die Inventur abgeschlossen haben und die Bestands-Listen
erstellt worden sind. Beachten Sie bitte, dass erst dann neue Ware eingegeben
wird, wenn auch die EK-Preise in EURO umgerechnet wurden und die neue
Fassungskalkulationsliste installiert wurde.
Hier
werden die Daten aller Kundenaufträge, Kontaktlinsen, gespeicherte
Kundenrechnungen und gespeicherte Formlose Rechnungen in EURO umgerechnet. Die
Preisfelder der Aufträge werden vor der Umrechnung gesichert.
Die Beschreibung dafür folgt weiter unten.
Wenn
Sie mit einer eigenen Glaspreisliste arbeiten, können Sie die Preise hier
umrechnen.
Bedienungsanleitung
zur Euroumrechnung der Lagerverwaltung
Dieses Programm rechnet alle Verkaufspreise der Brillenfassungen, Sonnenbrillen, Handelswaren und CL-Pflegemittel in EURO um. Es ist nur für die Lagerverwaltung bestimmt !
Das
Programm lässt sich sowohl für das DOS-Programm OPTICUS classic, als auch für
das Windows-Programm WOpticus
verwenden.
ACHTUNG
!!! WICHTIG !!!
Da
für den EURO-Etikettendruck eine Erweiterung notwendig wurde, wurden die in
Ihrem Programm enthaltenen Etikettenformate verändert und diese neuen
Formate werden bei der Installation
dieses Programms
mit übertragen.
Aus diesem Grunde ist es notwendig, eventl.
noch zu druckenden Etiketten erst
auszudrucken, bevor Sie dieses
EURO-Umrechnung-Programm auf Ihrem
Rechner installieren, da
sonst alle noch vorhandenen zum Druck vorgesehenen
Etiketten unwiderruflich gelöscht
werden !!!!!!!
Nachdem Sie das
Programm aufgerufen haben, sehen Sie auf Ihrem Monitor eine allgemeine
Beschreibung über das EUROUM-Programm. Mit einem Tastendruck gehen Sie weiter
zum Hauptmenue :
1 Preise der
Brillenfassungen umrechnen
3 Preise der Sonnenbrillen
umrechnen
5 Preise der CL -
Pflegemittel umrechnen
7 Preise der Handelswaren
umrechnen
9 Barcodes neu vergeben
E Etiketten Neudruck
K
Einkaufspreise in EURO umrechnen
NEU
F Kalkulationsliste
Fassungen erneuern
NEU
V Umgerechnete DM-VK-Preise
in EURO wandeln
NEU
0 ENDE des Programms
Die ersten vier
Auswahlmöglichkeiten befassen sich mit der Umrechnung der Verkaufspreise
von DM in EURO. Zur Umrechnung noch folgende Erläuterung :
Dieses Programm wurde
geschrieben, um eine Umrechnung auf aufgerundene EURO-Beträge zu ermöglichen.
Wenn Sie centgenau in EURO umrechnen möchten, dann brauchen Sie die Umrechnung
mit diesem Programm nicht durchzuführen, sondern können dies am Jahresende
tun.
Was Sie trotzdem
erledigen können ist die Neuvergabe der Lagernummern / Barcodes und die Übergabe
neuer Etiketten mit doppelter Preisauszeichnung an die Lagerverwaltung. Dieses
Programm bietet Ihnen unterschiedliche Rundungsschlüssel an. Wenn Sie dies
durchführen, ergeben die neuen EURO-Verkaufspreise aufgrund des
Umrechnungsfaktors Verkaufspreise in DM mit Pfennigbeträgen. Dies ist auch
nicht anders machbar, weil ja ein gesetzlich vorgeschriebener Umrechnungsschlüssel
zugrunde liegt. Also entweder glatte DM-Beträge mit krummen EURO, oder
umgekehrt.
ACHTUNG
! Wenn Sie mit einer Mehrplatzanlage (Netzwerk) arbeiten, müssen Sie unbedingt
an allen anderen Arbeitsstationen die Arbeit mit dem Wopticus / OPTICUS classic
beenden !!!
Noch
ein wichtiger Punkt :
Wenn Sie die VK-Preise umgerechnet haben, stehen in der Datenbank immer noch VK-Preise in DM. Erst wenn Sie im EURO-Umrechnungsprogramm den Punkt umgerechnete DM-Verkaufspreise in EURO wandeln erledigt haben, stehen Ihnen die VK-Preise in EURO zur Verfügung.
Also
: Zuerst müssen Sie die Punkte 1-4 Umrechnung und Rundung der bisherigen
VK-Preise erledigen,
anschliessend die Lagernummern neue
vergeben, dann die Ware an den Etikettendruck übergeben und
zum Schluss
die umgerechneten VK-Preise in EURO wandeln.
Umrechnung
der Brillenfassungen
Das Programm teilt
Ihnen mit, wie viele Fassungen in der Lagerverwaltung erfasst sind. Wenn Sie die
Frage nach der Umrechnung mit JA
beantwortet haben, werden die bisherigen DM-Verkaufspreise in das Feld
ALTER-Verkaufspreis der Lagermaske übertragen
und sind somit auch nach der Umrechnung noch für Sie sichtbar. Nun können Sie
den Rundungsfaktor auswählen und die Umrechnung der VK-Preise erfolgt. Sobald
diese abgeschlossen ist, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis. Das Programm
kehrt danach zum Anfang zurück.
Wenn Sie danach die
Brillenfassungen in der Lagerverwaltung von OPTICUS bzw. WOpticus
aufrufen, sind die aktuellen Verkaufspreise
in DM mit Pfennigen eingetragen. Auf dem Etikett stehen aber die gewünschten
Euro-Beträge.
Umrechnung
der Sonnenschutzbrillen
erfolgt
wie bei den Fassungen
5
Umrechnung der CL - Pflegemittel
Auch hier werden Sie
darüber informiert, wie viele Pflegemittel im Lager vorhanden sind. Der weitere
Ablauf ist wie oben beschrieben.
7
Umrechnung der Handelswaren
Das Programm teilt
Ihnen mit, wie viele Artikel in der Lagerverwaltung erfasst sind. Der weitere
Ablauf ist wie oben beschrieben.
In
allen vier Programmteilen können Sie die vorher gemachte Umstellung mit dem
Punkt 0 wieder rückgängig machen und die alten Verkaufspreise wieder
herstellen.
Falls
Sie die Umrechnung schon einmal durchgeführt haben und diese wiederholen möchten,
können Sie die Umrechnung noch einmal anwählen. Sie erhalten einen Hinweis,
dass die Umrechnung bereits vorgenommen haben und können sie dann wiederholen.
Der erneuten Umrechnung wird der ursprüngliche DM-Verkaufspreis zugrunde
gelegt.
LAGERNUMMERN/BARCODES
neu vergeben
Dieser
Programmteil muss von allen WOpticus
- Anwendern unbedingt
durchgeführt werden !
Da im WOpticus
-Programm in der Lagerverwaltung jeder eingegebene Artikel automatisch mit einer
Lagernummer versehen wird, ist es unbedingt
notwendig, diese Neuvergabe der Lagernummern durchzuführen. Mit diesem
Programmteil werden alle Fassungen, Sonnenbrillen und Handelswaren mit neuen
Lagernummern vergeben. Bei den CL-Pflegemitteln werden die Barcodes verwendet,
die auf den Pflegemitteln selbst verzeichnet sind.
Diese Lagernummern können
auf den Etiketten jeweils in Ziffern und auch als BARCODE (Strichcode) gedruckt
werden. Für die WOpticus - Anwender
hat dies den Vorteil, dass bei der Eingabe der Brillenfassung im Kundenauftrag
in das Feld FABRIKAT der Fassung diese Lagernummer eingegeben werden kann und
danach die Fassung ermittelt und übernommen wird.
Wenn Sie die Wopticus
Computerkasse benutzen, können Sie den jeweiligen Barcode auf dem Etikett einer
Sonnenbrille oder Handelsware direkt in die Kasse einlesen und
verarbeiten. Die Vergabe der neuen Lagernummern wird vom Programm durchgeführt.
Nach Fertigstellung erhalten Sie einen Hinweis.
NEUE
ETIKETTEN erstellen
In diesem Programmteil
übergeben Sie von allen Fassungen, Sonnenbrillen, CL-Pflgemitteln und
Handelswaren neue Etiketten an den Etikettendruck von WOpticus
bzw. OPTICUS classic.
Wenn Sie
z.B. für die Fassungen, neue Etiketten übergeben haben, dann müssen
diese zuerst gedruckt werden, ehe Sie neue Etiketten für die Sonnenbrillen
erstellen können. Bei den CL-Pflegemitteln und Handelswaren verhält es sich
genauso.
Bitte wählen Sie aus,
für welche Artikelgruppe neue Etiketten erstellt werden sollen. Als nächstes
erfolgt eine Auswahlmöglichkeit über Art und Inhalt der Etiketten.
Anleitung
für OPTICUS classic Anwender :
Für die Erstellung
neuer Etiketten stehen Ihnen für den OPTICUS classic vier unterschiedliche
Formate zur Verfügung, wobei Sie für jedes Format entscheiden können, ob das
Etikett zusätzlich ein Filial-Kennzeichen tragen soll oder nicht.
Bei Brillenfassungen
steht bei Wahl 1 auf dem Etikett :
Filial-KZ*FABRIKAT/MODELL-FARBE
GROESSE VK nur in
DM
Wahl 2 erstellt das
gleiche Etikett, aber OHNE
Filial-Kennzeichen.
Bei Wahl 3 steht auf
dem Etikett :
Filial-KZ*FABRIKAT/MODELL-FARBE
GROESSE VK nur in
EURO
Wahl 4 erstellt das
gleiche Etikett, aber OHNE
Filial-Kennzeichen.
Bei Wahl 5 wird das
gleiche Etikett erstellt wie bei Wahl 1 :
Filial-KZ*FABRIKAT/MODELL-FARBE
GROESSE VK nur in
DM
zusätzlich wird ein
zweites Etikett erstellt mit VK in EURO.
Wahl 6 verfährt
genauso, aber OHNE Filial-Kennzeichen.
Bei Wahl 7 stehen die
VK-Preise in DM und in EURO auf
einem Etikett, aus Platzgründen aber nur folgendermassen :
FIL-KZ, FABRIKAT/MODELL-FARBE VK-DM
VK-EURO
Wahl 8 verfährt wie
Wahl 7, aber OHNE Filialkennzeichen .
Für Sonnenbrillen
stehen Ihnen die gleichen Etiketten zur Verfügung, nur dass an Stelle der
Grösse die
Glaskennzeichenung verzeichnet ist.
Für CL-Pflegemittel
und Handelswaren werden die gleichen
Etiketten wie bisher erstellt, die VK-Preise stehen aber
in DM und EURO auf dem Etikett.
Für
alle Etiketten gilt :
Dieses
Umrechnungsprogramm erstellt auf Wunsch neue Etiketten für den gesamten
Lagerinhalt unterschieden nach Fassungen, Sonnenbrille, Handelswaren und
CL-Pflegemittel.
Der
Neudruck der Etiketten muss aber im jeweiligen Optik-Programm erfolgen, also
entweder im
Windows-Programm Wopticus, oder im
DOS-Programm OPTICUS classic.
Hinweis
für Wopticus - Anwender :
Alle Wopticus-Anwender
möchten wir noch einmal auf den Etiketten-Editor
aufmerksam machen, den Sie ab der Version
1.446 im Manager-Programm finden. Hiermit können Sie einfach und bequem
Etiketten erstellen, deren Grösse und Inhalt Sie selbst bestimmen.
Blanko-Etiketten können Sie bei Augenoptik Udo Höke. Tel. 02163-4035 erhalten
Einkaufspreise in EURO umrechnen
Mit diesem Programmteil
werden die vorhandenen Einkaufspreise der Lagerdateien von DM in EURO
umgerechnet.Erfasst werden die Listen-Einkaufspreise, die Netto-EK und die
Inventurwerte.
Das Programm ist
aufgeteilt in Brillenfassungen, Sonnenbrillen, CL-Pflegemittel und Handelswaren,
so dass Sie je nach Stand Ihrer Inventurarbeiten die EK-Preise der verschiedenen
Waren umrechnen können.
Hier finden Sie eine
neue Liste für die Standardkalkulation Brillenfassungen. Die anderen
Kalkulationsformeln bleiben bestehen und können von Ihnen beliebig verändert
werden. Denken Sie bitte daran, den vorgegebenen Preis für die einfachen
Brillenfassungen in EURO zu korrigieren.
Im Oktober haben Sie bereits ein Programm EUROUM erhalten,
mit dem Sie die VK-Preise der Lagerverwaltung in EURO umrechnen konnten. Da aber
weiterhin auch noch in DM ausgezeichnet werden musste, wurden bei dieser
Umrechnung die gerundeten EURO-VK-Preise wieder in pfenniggenaue DM-VK zurückgerechnet.
Diese Preise können mit diesem Programmpunkt von DM in EURO verwandelt werden.
Erst
wenn Sie im EURO-Umrechnungsprogramm den Punkt umgerechnete DM-Verkaufspreise in
EURO wandeln erledigt haben, stehen
Ihnen die VK-Preise in EURO zur Verfügung.
Also
: Zuerst müssen Sie die Punkte 1-4 Umrechnung und Rundung der bisherigen
VK-Preise erledigen,
anschliessend die Lagernummern neu
vergeben, dann die Ware an den Etikettendruck übergeben und
zum Schluß die umgerechneten
VK-Preise in EURO wandeln.